Das Heilpädagogische Zentrum Baselland besteht aus den vier Abteilungen Heilpädagogische Schule Liestal mit Sissach, Heilpädagogische Schule Münchenstein, Sonderschulisches Brückenangebot und der Integrativen Schulung.
Das Heilpädagogische Zentrum Baselland unterrichtet Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung und begleitet sie auf ihrem individuellen Bildungsweg vom Kindergarten bis zu einer beruflichen Anschlusslösung. Das HPZ BL unterstützt die Entfaltung der Gesamtpersönlichkeit und legt grossen Wert auf die Entwicklung der Selbständigkeit und Erlebnisfähigkeit.
Die Sonderschulung von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung ist geregelt durch:
Das Bildungsgesetz Kanton Basel-Landschaft
Die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Basel-Landschaft
Das Leitbild des Heilpädagogischen Zentrums Baselland
Das Qualitätshandbuch des Heilpädagogischen Zentrums Baselland
Die Angebote des Heilpädagogischen Zentrums Baselland ermöglichen eine weitgehende soziale und berufliche Integration.
Kinder mit einer Behinderung mit Wohnsitz im Kanton Basel-Landschaft können ab dem 4. Altersjahr im Heilpädagogischen Zentrum aufgenommen werden. Der Aufnahme geht eine Abklärung durch den Schulpsychologischen Dienst bzw. die Kinder- und Jugendpsychiatrie voraus. Nach Empfehlung der Abklärungsstelle melden die Erziehungsberechtigten ihr Kind am Heilpädagogischen Zentrum Baselland an.
Die Zuweisung des Schulortes erfolgt durch die Mitglieder der Institutionsleitung nach dem Prinzip der Wohnortsnähe.
![]() |
|
Sekretariat HPZ BL oberer Kantonsteil
Standweg 9
4410 Liestal
Sekretariat HPZ BL unterer Kantonsteil
Lärchenweg 7
4142 Münchenstein
Anmeldung an das HPZ BL
Anmeldung Sonderschulisches Brückenangebot
Leitbild des Heilpädagogischen Zentrums Baselland
Qualitätshandbuch des Heilpädagogischen Zentrums Baselland
Prospekt HPZ BL
Bewerbungsbogen HPZ BL
Bewerbungsbogen HPZ BL digital
Jahresbericht 2021
Rahmenkonzept_SO_BA_HPZ
Teamviewer Windows
Teamviewer MAC OS
Teamviewer 15
Email Office365 Videonanleitungen
Amt für Volksschulen Basel-Landschaft
www.baselland.ch
Schulpsychologischer Dienst Basel-Landschaft
www.baselland.ch
Kinder- und Jugendpsychiatrie
www.kpd.ch
Schülertransporte – Hofmeier AG
www.hofmeierag.ch
zum Start
Standweg 9
4410 Liestal
Tel. 061 926 77 66
hps.liestal@hpz-bl.ch
Schulleitung
Martin Hersberger
m.hersberger@hpz-bl.ch
Sekretariat
Simone Mundschin
s.mundschin@hpz-bl.ch
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag, von 07:10 bis 11:30 Uhr
Ausserhalb der Bürozeiten per E-Mail
Klassen
In der Heilpädagogischen Schule Liestal werden Schülerinnen und Schüler im Alter von 4 bis 16 Jahren in folgenden Klassen unterrichtet: 4 Basisstufen-Klassen und 7 Schulklassen
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
Vormittag: 08:10 bis 11:40 Uhr
Ganzer Tag: 08:10 bis 15:40 Uhr
Hortangebot
Montag bis Freitag, 11:40 bis 17:30 Uhr
Sponsoren Schulbus
Schulstrasse 5
4450 Sissach
Tel. 061 971 52 88
hps.sissach@hpz-bl.ch
Schulleitung
Martin Hersberger
Tel. 061 926 77 65
m.hersberger@hpz-bl.ch
Die Schulleitung ist zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Freitag, von 08.00 bis 11.30 Uhr. Ausserhalb der Bürozeiten per Telefonbeantworter oder E-Mail
Schulhausleitung
Lea Simeon
l.simeon@hpz-bl.ch
Die Schulhausleitung ist zu folgenden Zeiten errechbar:
Montag und Dienstag von 13.30 bis 15.30, Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ausserhalb der Bürozeiten per Telefonbeantworter, Fax oder E-Mail
Ausserhalb der Bürozeiten per Fax oder E-Mail
Klassen
In der Heilpädagogischen Schule Sissach werden Schülerinnen und Schüler im Alter von 4 Jahren bis Vollendung des Unterstufen-Alters in zwei erweiterten Basisstufen-Klassen unterrichtet.
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
Vormittag: 08:10 bis 11:45 Uhr
Ganzer Tag: 08:10 bis 15:40 Uhr
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
Tel. 061 416 00 60
hps.muenchenstein@hpz-bl.ch
Schulleitung
Michèle Anwander
m.anwander@hpz-bl.ch
Sekretariat
Mirjam Luzzi Conti
sekretariat.mstein@hpz-bl.ch
Ruth Heyer Kämpf
sekretariat.mstein@hpz-bl.ch
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag, von 08.00 bis 12:00 Uhr
Ausserhalb der Bürozeiten per E-Mail
Klassen
In der Heilpädagogischen Schule Münchenstein werden Schülerinnen und Schüler im Alter von 4 bis 16 Jahren in folgenden Klassen unterrichtet: 2 Kindergarten-Klassen und 9 Schulklassen
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
Vormittag: 08:15 bis 11:45 Uhr
Ganzer Tag: 08:15 bis 15:45 Uhr
Hortangebot
Montag bis Freitag. Der Hort dauert von 11.45 – 18.00 Uhr
13.30 bis 18:00 Uhr, Tel. 061 416 00 68
08.00 bis 13.30 Uhr, Tel. 061 416 00 60
Hofackerstrasse 40B
4132 Muttenz
Tel. 061 465 52 52
soba.muttenz@hpz-bl.ch
Leitung
Yvonne Brülhart
y.bruelhart@hpz-bl.ch
Sekretariat
Franziska Schädler
f.schaedler@hpz-bl.ch
Vanessa Huynh
v.huynh@hpz-bl.ch
Das Sekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Montag bis Freitag, von 07:45 bis 11.30 Uhr
Ausserhalb der Bürozeiten per E-Mail
Klassen
Im Sonderschulischen Brückenangebot Muttenz werden Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren (längstens bis zur Vollendung des 20 Altersjahres) auf die Berufsausbildung oder auf eine Beschäftigung vorbereitet
Unterrichtszeiten
3 Tage: 08:30 bis 16:00 Uhr
Arbeitszeiten
2 Tage: sind dem Arbeitsort angepasst
Sponsoren Schulbus
Das Heilpädagogische Zentrum Baselland (HPZ BL) bietet Stützmassnahmen an der Regelschule an, um die integrative Schulung von Kindern mit einer Behinderung zu ermöglichen. Es bestehen drei Formen der integrativen Schulung:
1. Integrationsklassen:
Regelschülerinnen und –schüler und Kinder mit einer Behinderung (Richtwert: 4 Kinder) besuchen dieselbe Klasse. Damit der Unterricht allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden kann, wird die Klasse von einer Regelschullehrperson und einer Heilpädagogin / einem Heilpädagogen des HPZ BL gemeinsam geführt.
2. Heilpädagogische Einzelintegration:
Ein Kind mit einer Behinderung im kognitiven Bereich gehört zur Regelklasse seiner Wohngemeinde. Damit das Kind seinen individuellen Fähigkeiten entsprechend gefördert werden kann, bietet eine Heilpädagogin / ein Heilpädagoge des HPZ BL zusätzliche Stützmassnahmen im Umfang von ca. 6 Wochenlektionen an.
3. Sozialpädagogische Einzelintegration:
Ein Kind mit einer Behinderung im sozial-emotionalen Bereich gehört zur Regelklasse seiner Wohngemeinde. Wenn möglich gelten für das Kind die Ziele des Regelschul-Lehrplans. Das Kind, sein schulisches und familiäres Umfeld erhalten Unterstützung durch eine Sozialpädagogin / einen Sozialpädagogen des HPZ BL. Der Unterstützungsumfang im Unterricht kann zwischen 12 bis 20 Stunden pro Unterrichtswoche variieren.
Erste Voraussetzung für die mögliche Aufnahme in eine Integrationsklasse oder in eine Einzelintegration, ist der Nachweis des sonderpädagogischen Förderbedarfs mit der Empfehlung auf integrative Schulung durch die abklärende Stelle (Schulpsychologischer Dienst / Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Integrative Schulung muss im Interesse des Kindes mit einer Behinderung und seines Umfeldes erfolgen und ist nicht in jedem Fall die beste Möglichkeit. Eine individuelle Abklärung und Entscheidung ist in jedem Einzelfall notwendig.
Leitung Integrative Schulung
Hans-Anton Eggel
Standweg 9
4410 Liestal
Tel. 061 926 77 50
ha.eggel@hpz-bl.ch
Linda Schai
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
Tel. 061 416 00 79
l.schai@hpz-bl.ch
Der Unterricht erfolgt in Altersgruppen.
Kindergarten 1. + 2. KG
Basisstufe 1. KG – 2. Primarschule
Erweiterte Basisstufe 1. KG – 3. Primarschule
Unterstufe 1. – 3. Primarschule
Mittelstufe 4. – 6. Primarschule
Oberstufe 1. – 3. Sekundarschule
Brückenangebot (Berufsvorbereitung) 1 – 2 Jahre
Der Unterricht im Heilpädagogischen Zentrum richtet sich nach dem Lehrplan des Kantons Basel-Landschaft.
Alle Fachpersonen einer Schülerin oder eines Schülers besprechen regelmässig Ziele und Handlungsstrategien und überprüfen ihre Arbeit. Grundlagen dieser förderdiagnostischen Gespräche sind der Entwicklungsstand sowie individuelle Stärken und Schwierigkeiten jedes Einzelnen. Die Jahresplanung basiert auf diesen für jede Schülerin und jeden Schüler persönlich abgestimmten Lernzielen.
Als Ergänzung des Klassenunterrichts und als Differenzierung des Angebots bietet das Heilpädagogische Zentrum in Kleingruppen Fachunterricht an:
Textiles und nichttextiles Gestalten
Musik und Rhythmik
Kochen und Hauswirtschaft
Religion
Unterstützte Kommunikation
Einzelförderung
Die Standorte Liestal und Münchenstein bieten einen Hort an. Der Hort ist während den Schulwochen von Montag bis Freitag von 12.00 bis 18.00 geöffnet und kann von Schülerinnen und Schülern der Stammhäuser ausserhalb der Unterrichtszeit besucht werden.
Die Hortgruppen werden von qualifiziertem Personal betreut.
Die Anmeldung erfolgt durch die Erziehungsberechtigten. Sie beteiligen sich mit einem Kostenbeitrag an der Betreuung und Verpflegung gemäss den Bestimmungen des Kantons Basel-Landschaft.
Die Erziehungsberechtigten übernehmen die Transportkosten, welche die üblichen Fahrkosten von und zur Schule übersteigen, oder sie sind selbst für das Bringen und Abholen ihrer Kinder besorgt.
Für Schülerinnen und Schüler, die den Schulweg nicht selbständig zurücklegen können, organisiert das Heilpädagogische Zentrum Baselland einen Fahrdienst. Das Zentrum überprüft jährlich, ob der Schulweg selbständig bewältigt werden kann. Es unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Umschulung.
Die Fahrkosten werden vom Kanton übernommen.
Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sind in der Regel im Stundenplan der Schülerinnen und Schüler integriert. Für Logopädie ist eine fachliche Abklärung Voraussetzung für Physio- und Ergotherapie ist eine ärztliche Verordnung Voraussetzung. Alle Therapien werden für einen festgesetzten Zeitpunkt verfügt.
Bei Bedarf kann das Heilpädagogische Zentrum Baselland weitere notwendige Therapien organisieren.
HPZ BL
Wir suchen per 01. Januar 2024
1 Institutionsleiterin/Institutionsleiter Integrative Schulung Sozialpädagogik mit einem 80-100%-Pensum
Ihre Verantwortung:
– Pädagogische, personelle und organisatorische Führung der integrativen Schulung für das Oberbaselbiet
– Personelle Führung der unterstellten Leitungspersonen (im heilpädagogischen und sozialpädagogischen Bereich für das Oberbaselbiet)
– Personelle und fachliche Führung von Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen in Regelschulen des Oberbaselbiets
– Mitarbeit an der Organisationsentwicklung des HPZ BL
– Mitarbeit in der Institutionsleitungskonferenz des HPZ BL sowie Umsetzung deren Beschlüsse und Weisungen
– Interne Qulitätssicherung des eigenen Bereichs und Mitverantwortung für die Qualitätssicherung der Gesamtinstitution
– Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Amt für Volksschulen BL, dem Schulpsychologischen Dienst BL, der Kinder- und Jugendpsychiatrie BL
Ihr Hintergrund:
– Abschluss auf Master-Niveau (Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Sozialpädagogik)
– Berufserfahrung im Schulbereich (Primarstufe und/oder Sekundarstufe I)
– Beratungs- und Prozessbegleitungskompetenz
– Führungsausbildung (oder die Bereitschaft diese berufsbegleitend nachzuholen)
Unser Angebot:
– Gleichwertigkeit mit den Anstellungsbedingungen für das öffentlich-rechtliche Personal des Kantons BL
– Unterstützung bei der berufsbezogenen Weiterbildung
Weitere Auskünfte zur Stelle erhalten sie von Hans-Anton Eggel, Mitglied der Institutionsleitung HPZ BL (ha.eggel@hpz-bl.ch, Tel. 061 926 77 50). Ihre Bewerbung (Bewerbungsbogen www.hpz-bl.ch –> Downloads) richten Sie per Mail an info@insieme-bl-kjj.ch. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2023.
Integrative Schulung
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung
je 1 Sozialpädagogin/Sozialpädagogen für die Einzelintegration
5. Primar Laufen
5. Primar Kleinklasse Therwil
Wir suchen per 01. August 2023
1 Sozialpädagogin/Sozialpädagogen
1. Primar Biel-Benken
1. Kindergarten Biel-Benken
2. Kindergarten Reinach
1. Kindergarten Muttenz
3. Primar Reinach
2. EK Therwil
4. Primar Therwil
2. Primar Oberwil
Alle oben aufgeführten Stellen haben ein je 50% Pensum verteilt auf 5 Tage pro Schulwoche.
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei Gaby Locher, Bereichsleiterin Integrative Schulung (g.locher@hpz-bl.ch, Tel. 061 416 00 77).
Integrative Schulung
Wir suchen auf 01. August 2023
mehrere Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen sowohl im unteren als auch im oberen Kantonsteil, Pensum je 50% verteilt auf 5 Tage pro Schulwoche.
Die Bewerbung können Sie entweder an Sabine Ott (s.ott@hpz-bl.ch) oder an Gaby Locher (g.locher@hpz-bl.ch) senden.
Wir suchen per 01. August 2023
1 Sozialpädagogin/Sozialpädagogen für eine Einzelintergration
2. Kindergarten Itingen
2. Kindergarten Ormalingen
4. Primar Thürnen
5. Primar Oberdorf
6. Primar Reigoldswil
Die oben aufgeführten Stellen haben ein je 50% Pensum verteilt auf 5 Tage pro Schulwoche.
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei Sabine Ott, Bereichsleiterin Integrative Schulung (Tel. 061 926 77 42, s.ott@hpz-bl.ch). Die Bewerbung senden Sie bitte per Mail direkt an Sabine Ott (s.ott@hpz-bl.ch).
Wir suchen per 01. August 2023
1 Heilpädagogin/Heilpädagogen für die Integrationsklasse 1. Sekundarklasse Muttenz, Pensum 30%, verteilt auf Mittwochmorgen und Donnerstagnachmittag.
1 Heilpädagogin/Heilpädagogen für die Integrationsklasse 6. Primar Frenkendorf, Pensum 30%, Freitag ganzer Tag.
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei Hans-Anton Eggel, Leiter Integrative Schulung (ha.eggel@hpz-bl.ch, Tel. 061 926 77 50).
HPS Münchenstein
Wir suchen per 01. August 2023
1 Logopädin/Logopäden, Pensum 50% (13 Lektionen)
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei Michèle Anwander, Schulleiterin HPS Münchenstein (m.anwander@hpz-bl.ch, Tel. 061 416 00 63).
Sonderschulisches Brückenangebot
Wir suchen per 1. August 2023
2 Arbeitsagog*innen / FaBe Jobtraining, Workshop, 70-80%-Pensum
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bitte bei Yvonne Brülhart, Leiterin SO_BA (y.bruelhart@hpz-bl.ch, Tel. 061 465 52 50)
Voraussetzungen für die oben erwähnten Stellen sind:
Erfahrung ist erwünscht. Flexibilität und gut ausgebildete Kompetenzen für interdisziplinäres Arbeiten sind wesentliche Bestandteile Ihrer zukünftigen Tätigkeit.
Wir bieten:
ein angenehmes Arbeitsklima in einem kompetenten, initiativen Team, eine herausfordernde Tätigkeit in einer innovativen Institution, gute Fortbildungsmöglichkeiten sowie zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Entlöhnung.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich so rasch als möglich per Mail oder schriftlich mit unserem Bewerbungsbogen, welchen Sie auf unserer Website unter Downloads ausdrucken können.
Lehrstelle Fachperson Betreuung – Fachrichtung Behindertenbetreuung
Unsere Lernenden absolvieren in der Regel vor Lehrbeginn jeweils ein Jahr lang ein Praktikum bei uns.
Standort
HPS Liestal
Datum
Bewerbung August/September 2023 für Lehrbeginn ab August 2024
Bewerbung an:
HPS Liestal
Herr Remo Mätzler
Standweg 9
4410 Liestal
r.maetzler@hpz-bl.ch
Ausbildungspraktika für Sozialpädagogik-Studierende
Die HPS Münchenstein bietet für Studierende der FHNW und der HF studienbegleitend Ausbildungen an. Bewerbungen nur mit (prov.) Studienplatzbestätigung der FH oder HF. Unsere Studierenden absolvieren normalerweise vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum bei uns oder arbeiten bereits bei uns.
Standort
HPS Münchenstein
Datum
Aktuell sind alle Ausbildungsplätze besetzt.
Bewerbungen für Studienstart SJ 24/25 ab Januar 23 möglich.
Bewerbung an:
HPS Münchenstein
Frau Andrietta Manetsch oder
Frau Isabelle Graf
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
a.manetsch@hpz-bl.ch
i.graf@hpz-bl.ch
Stellen für Praktikantinnen und Praktikanten richten sich an jüngere, selbständige Personen. Praktikumsstellen sind befristet und werden vorzugsweise an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die sich für zwei Semester verpflichten.
Das Praktikum ist anerkannt für weiterführende Studiengänge in der Sozialen Arbeit.
Aufgaben: Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Schulalltag, über Mittag, in Pausen und an ausserschulischen Anlässen.
Wir bieten: Abwechslungsreiche Einblicke in den Schulalltag und diverse Therapien von Kindern mit einer Behinderung. Regelmässige Inputveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen und regelmässiger Austausch mit der/dem Praktikumsverantwortlichen.
Arbeitszeiten: Montag – Freitag (max. 40 Stunden/Schulwoche), Ferien: Schulferien.
Lohn: CHF 1200.- pro Monat, plus 13. Monatslohn.
Interesse geweckt? Melden Sie sich bitte bei uns (siehe unten).
Standort
HPS Liestal
Datum
ab 11. August 2023
Bewerbung an:
HPS Liestal
Herr Michael Dettwiler
Standweg 9
4410 Liestal
m.dettwiler@hpz-bl.ch
Standort
HPS Sissach
Datum
ab 10. August 2024
Bewerbung an:
HPS Sissach
Frau Lea Simeon
Schulstrasse 5
4450 Sissach
l.simeon@hpz-bl.ch
Standort
HPS Münchenstein
Datum
ab 10. August 2024
Bewerbung an:
HPS Münchenstein
Frau Sabine Lauble
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
s.lauble@hpz-bl.ch
Standort
HPZ BL Integrative Schulung
Datum
ab 14. August 2023
Bewerbung für den unteren Kantonsteil an:
HPZ BL Integrative Schulung
Frau Linda Schai
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
l.schai@hpz-bl.ch
Bewerbung für den oberen Kantonsteil an:
HPZ BL Integrative Schulung
Herr Hans-Anton Eggel
Standweg 9
4410 Liestal
ha.eggel@hpz-bl.ch
Standort
HPS Liestal
Datum
ab 14. August 2023
Bewerbung an:
HPS Liestal
Herr Michael Dettwiler
Standweg 9
4410 Liestal
m.dettwiler@hpz-bl.ch
Standort
HPS Münchenstein
Datum
ab 12. August 2024
Bewerbung an:
HPS Münchenstein
Frau Sabine Lauble
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
s.lauble@hpz-bl.ch
Standort
HPZ BL Integrative Schulung
Datum
ab 14. August 2023
Bewerbung für den unteren Kantonsteil an:
HPZ BL Integrative Schulung
Frau Linda Schai
Lärchenstrasse 7
4142 Münchenstein
l.schai@hpz-bl.ch
Bewerbung für den oberen Kantonsteil an:
HPZ BL Integrative Schulung
Herr Hans-Anton Eggel
Standweg 9
4410 Liestal
ha.eggel@hpz-bl.ch
Impressum
Inhaltlich Verantwortlicher
Sekretariat HPZ BL
Standweg 9
4410 Liestal
Tel. 061 926 77 66
m.alispach@hpz-bl.ch
Gestaltung & Programmierung
ITnetworX GmbH
Quellenstrasse
4310 Rheinfelden
www.itnetworx.ch
info@itnetworx.ch
Disclaimer
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten („Hyperlinks“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.
In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
4. Google Adsense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Facebook
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.
7. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
8. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
9. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.